Einige Versicherungen versuche, Schadenfälle zu steuern, indem sie den Reparaturbetrieb bestimmen. Dadurch sind Sie als Kunde nicht mehr frei in der Wahl. Diese Bindung ist für Sie als Versicherungsnehmer nicht von Vorteil!
Prüfen Sie Ihre Versicherungspolice
Die Versicherungspolice sowie die Allgemeinen Versicherungsbedingungen müssen darum genau geprüft werden. Wenn Sie Einschränkungen bezüglich der Wahl des Reparaturbetriebes, der verwendeten Ersatzteile usw. eingehen, dann geben Sie die Kontrolle über Ihr Fahrzeug aus der Hand!
Sparen Sie damit Geld?
Vielleicht ist Ihre Prämie billiger, oder Sie erhalten ein anderes “Zückerchen”, wenn Sie sich von der Versicherung steuern lassen. Dafür wird das gesamte Preis-/Leistungsverhältnis der Versicherung mit der Schadensteuerung für den Versicherungsnehmer schlechter.
Ihre möglichen Nachteile:
Den Umfang der Reparatur bestimmt die Versicherung, um damit eigene Kosten einsparen zu können.
Die Reparaturvariante bestimmt die Versicherung, und sie wird dabei die günstigste Methode wählen.
Die Qualität der Reparatur kann unter dem Druck der Schadensteuerung leiden.
Je nach Vertrag sind nicht mehr sie der Auftraggeber, sondern die Versicherung. Damit haben Sie zur Reparatur nichts mehr zu sagen.
Die Reparaturkosten werden nicht übernommen, wenn Sie zu einem Reparaturbetrieb nach Ihrer Wahl gehen.
Unsere Empfehlung
Als Fahrzeugbesitzer sind Sie am besten versichert, wenn Sie selber entscheiden können, wo und wie Ihr Fahrzeug repariert wird. Unterzeichnen Sie keinen Versicherungsvertrag mit Schadensteuerung.
Wir als VSCI-Carrossier beraten Sie gerne und garantieren Ihnen eine fachgerechte Reparatur!
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.